«Apropos» – der tägliche PodcastEin Verwahrter – wieder in Freiheit
Adrian Schmid verbrachte über neun Jahre im Gefängnis, ohne zu wissen, wann oder ob er wieder freikommt. Dies, obwohl er kein Vergewaltiger oder Mörder ist. Was braucht es, damit jemand verwahrt wird? Und wie findet man in der Freiheit wieder zurück in einen Alltag?
Auf den 10. März 2016 hat Adrian Schmid sehr, sehr lange gewartet. An diesem Tag packt er das Wenige zusammen, was er nicht an andere Gefängnisinsassen verschenkt hat. Er verlässt seine Zelle, einen zehn Quadratmeter grossen Raum. Er unterschreibt seine Entlassungspapiere. Und dann – endlich: Ist er frei.
Zum ersten Mal seit über neun Jahren. Adrian Schmid wurde verwahrt, also inhaftiert ohne Enddatum. Eine Massnahme, die angeordnet wurde zum Schutz der Bevölkerung. Und dies, obwohl Adrian Schmid niemanden getötet, vergewaltigt oder verletzt hat.
Was braucht es bis jemand verwahrt wird? Was macht das mit einem, weggesperrt zu sein auf unbestimmte Zeit? Und wie geht es Adrian Schmid sieben Jahre nach seiner Freilassung? Diese Fragen beantwortet Simone Rau, Reporterin beim Recherchedesk des «Tages-Anzeigers». Sie hat Adrian Schmid an seinem heutigen Wohnort getroffen. Gastgeberin ist Mirja Gabathuler.
Fehler gefunden?Jetzt melden.