AboÜberlastete StrafverfolgerEin runder Tisch soll Schweizer Justiz vor dem Kollaps bewahren
Von links bis rechts sind sich alle einig: Strafverfahren dauern in der Schweiz viel zu lange. Deshalb brauche es dringend Lösungen – die Praktikerinnen und Politiker gemeinsam suchen sollen.
Normalerweise duellieren sie sich vor Gericht. Doch nun sind sich Staatsanwälte und Rechtsanwälte für einmal einig: Die Schweizer Justiz ist überlastet. Das zeigt eine Recherche dieser Redaktion, wonach sich bei den Schweizer Strafverfolgern über 100’000 offene Fälle angehäuft haben. Immer wieder dauern Verfahren so lange, dass die Täter milder bestraft werden oder wegen Verjährung gar freigesprochen werden müssen.