Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
Ein Reiseführer durch Horgens Industriegeschichte

Das grosszügige Backsteingebäude an der Seestrasse wurde um 1900 von der Wanner AG errichtet. Damals waren eine Werkstatt und eine Eisengiesserei darin untergebracht. Heute befinden sich darin die Seehallen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

«Wissen Sie, was mit Klein-Lyon, Oetiker Briden, oder mit der Ziegelhütte in Horgen gemeint ist?» Dies fragte Horgens Gemeindepräsident Theo Leuthold (SVP) am Dienstagabend zu Beginn der Vernissage des Buches «Horgner Industriegeschichte» in den Seehallen in die Runde. Er wartete jedoch nicht auf Antworten, sondern stellte gleich klar: Wer die Ausdrücke nicht problemlos erklären könne, dem empfehle er das neue Buch des Historikers Beat Frei. Dieses biete nicht nur eine spannende Reise in die industrielle Vergangenheit, sondern sei auch Ansporn, die Gemeinde neu zu erforschen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login