Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Ein Posten für Stadt- und Kantonspolizei

Zwei Polizeikorps, ein gemeinsamer Posten: In Adliswil sollen Stadt- und Kantonspolizei unter das selbe Dach kommen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Aufgrund der unterschiedlichen Zuständigkeiten von Kantonspolizei und Stadtpolizei komme es in Adliswil immer wieder vor, dass Einwohnerinnen und Einwohner entweder vom Posten der Kantonspolizei (Sihlquai 26) zum Posten der Stadtpolizei (Zürichstrasse 19) – oder umgekehrt – geschickt werden müssen. Um künftig die Kundenanliegen effizienter zu bearbeiten, sollen die beiden Polizeiposten nun zusammengelegt werden. Das teilt die Stadt Adliswil am Mittwoch mit.

Ein gemeinsamer Standort für beide Polizeikorps hat gemäss Mitteilung einen weiteren Vorteil: Die Zusammenarbeit könne intensiviert und dadurch die Sicherheit der Bevölkerung erhöht werden. Die Vergrösserung des Polizeikorps der Stadtpolizei Adliswil im Zusammenhang mit der geplanten Zusammenarbeit mit der Gemeinde Langnau am Albis, welche zurzeit von beiden Gemeinden geprüft und über welche im Verlaufe des Jahres 2018 beschlossen wird, soll bei der Planung des neuen Polizeipostens berücksichtigt werden.

Gemeinsamer Standort an der Zürichstrasse 8

Den Einwohnerinnen und Einwohnern soll ein zentraler Standort in unmittelbarer Nähe zur Stadtverwaltung angeboten werden. Es wird daher eine Einrichtung an der Zürichstrasse 8 geprüft.

Dieses stadteigene Gebäude wird nach dem Zusammenzug der Stadtverwaltung im neuen erweiterten Stadthaus frei und würde sich optimal für den gemeinsamen Polizeiposten eignen, heisst es in der Mitteilung weiter.

Bei der Volksabstimmung über die Stadthauserweiterung im Februar 2016 wurde bereits festgehalten, dass im neuen Stadthaus nicht genügend Platz für die Stadtpolizei vorhanden ist und deshalb die Zumiete des Gebäudes an der Zürichstrasse 19/21 beibehalten werden müsse. Mit dem Vorhaben des gemeinsamen Polizeipostens könnte diese Zumiete aufgelöst und ein weiterer Schritt hin zur zentralen Verwaltung unternommen werden.

Vorprojekt prüft Synergien zu Stadthauserweiterung

Bis im Februar 2018 wird nun durch die Stadt Adliswil ein Vorprojekt ausgearbeitet. Dieses soll prüfen, ob die Bedürfnisse der Stadt- und Kantonspolizei im Gebäude und auf dem Grundstück der Liegenschaft Zürichstrasse 8 realisierbar sind. Zudem wird eine Kostenschätzung für die Projektierung und Realisierung erstellt. Mit der Erarbeitung des Vorprojekts wird der gleiche Generalplaner beauftragt wie für die Stadthauserweiterung. Dadurch sollen die Zusammenhänge zwischen den Projekten, wie beispielsweise eine gemeinsame Tiefgarage, optimal berücksichtigt werden. Für das Vorprojekt hat der Stadtrat 73000 Franken bewilligt.

Als strategisches Koordinations- und Entscheidungsorgan begleitet ein Projektausschuss das Vorhaben. Er ist verantwortlich für die übergeordnete Projektsteuerung sowie die Einhaltung der Projektziele und koordiniert die Anliegen der Projektpartner. Er setzt sich zusammen aus den Stadtratsmitgliedern Susy Senn (Vorsitz), Farid Zeroual und Patrick Stutz.