Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboStudie zum Fluglärm
«Ein lauter Jet kann das Fass zum Überlaufen bringen»

Wer von einem Flugzeug aus dem Schlaf gerissen wird, kann innert zweier Stunden an einem Herzinfarkt sterben.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Zwar war das Problem im Corona-Jahr etwas auf Eis gelegt: In der Flughafenregion war es 2020 so ruhig wie schon Jahrzehnte nicht mehr. Sobald die Pandemie bewältigt ist, dürften die Flugbewegungen und damit der Lärm aber wieder erheblich zunehmen, auch nachts. Am Flughafen Zürich herrscht eigentlich Nachtruhe zwischen 23 Uhr und 6 Uhr. Doch die Möglichkeit zum Verspätungsabbau bis 23.30 wird aufgrund des engen Flugplans rege genutzt. Und bis 2019 verzeichnete der Flughafen auch zwischen 23.30 und 6 Uhr rund 260 Starts und Landungen jährlich – also durchschnittlich in zwei Dritteln aller Nächte.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login