Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboArbeitspsychologe im Interview 
«Ein Grund für die hohe Teilzeitquote ist die mangelnde Gleichstellung in der Schweiz»

Traditionelle Rollenbilder sind immer noch stark in unserer Gesellschaft verankert.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Herr Semmer, gemäss dem Job-Stress-Index Schweiz fühlt sich über ein Drittel der Arbeitstätigen emotional erschöpft. Sind die Schweizer Angestellten zu wenig belastbar?

Nein, und sie sind auch nicht weniger belastbar als früher. Es ist eher so, dass die Anforderungen laufend gestiegen sind. Man leistet heute mehr in weniger Zeit und mit weniger Personal. Der Anteil der Arbeit, die starke Konzentration erfordert und bei der man besonders gut darauf achten muss, dass keine Fehler passieren, wächst.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login