«Apropos» – der tägliche PodcastEin gigantischer Knall – und seine Folgen
Der Ausbruch eines Unterwasser-Vulkans im Pazifik ist die grösste Eruption seit Jahrzehnten. Wie kam es dazu? Wie viel Zerstörung wird er hinterlassen? Antworten im Podcast «Apropos».
Noch Tausende Kilometer entfernt war der Knall zu hören, die Aschewolke war weitum zu sehen. Auch auf Satellitenbildern war der Ausbruch eines Vulkans im Meeresgebiet des Pazifik-Inselstaats Tonga am Samstag deutlich zu erkennen.
Die genauen Schäden und die Zahl der Opfer sind noch unbekannt, die Inselgruppe mit rund 100’000 Bewohnerinnen und Bewohnern ist aktuell weitgehend abgeschnitten. In Gebieten im und um den Pazifik wurde vor Flutwellen gewarnt. Selbst in der Schweiz war die Druckwelle messbar.
In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» beantwortet Wissenschaftsredaktor Joachim Laukenmann die wichtigsten Fragen. Wie oft kommt es zu einem so gewaltigen Ausbruch unter Wasser? Welche Folgen sind zu erwarten? Und wie spielen Klima und Vulkanausbrüche zusammen?
Apropos – der tägliche Podcast
Den Podcast können sie kostenlos hören und abonnieren auf Spotify, Apple Podcasts oder Google Podcasts. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Apropos».
Fehler gefunden?Jetzt melden.