Grosseinsatz in StäfaEin unbewohntes Haus brennt – und Dutzende schauen zu
An der Glärnischstrasse kämpfte die Feuerwehr am Sonntagabend gegen die Flammen. Währenddessen machte unter den Schaulustigen ein eigentümliches Gerücht die Runde.
Unweit des Sekundarschulhauses Obstgarten ist am frühen Sonntagabend ein Feuer ausgebrochen. Wie die Kantonspolizei auf Anfrage erklärte, war ein Einfamilienhaus an der Glärnischstrasse 40 in Flammen geraten. Nach ersten Erkenntnissen wurde niemand verletzt, da es sich um ein unbewohntes Haus handelte. Es hätte abgerissen werden sollen, berichten Anwohnende dieser Zeitung. Wie das Feuer ausgebrochen ist, ist Gegenstand von Ermittlungen. Wie die Kantonspolizei später in der Nacht auf Montag mitteilte, steht jedoch Brandstiftung im Vordergrund.
Die Feuerwehr war bis spät am Abend mit einem Grossaufgebot vor Ort, auch eine Autodrehleiter war im Einsatz. Um besser an den Brandherd zu gelangen, sägten die Einsatzkräfte ausserdem das Hausdach auf. Die Glärnischstrasse war während mehrerer Stunden gesperrt.
Der Brand hatte eine enorme Rauchentwicklung zur Folge. Der beissende Geruch war schnell im ganzen Dorf wahrnehmbar, was gegen 100 Schaulustige an den Ort des Geschehens zog. Für die Feuerwehr eine zusätzliche Herausforderung: «Darf ich euch bitten, nach Hause zu gehen, wenn ihr hier nichts zu tun habt», rief ein Feuerwehrmann in die Menge.
Feuer auch beim Jugendzentrum?
Im Laufe des Abends machte ein eigentümliches Gerücht die Runde. Demnach sollen sich kurz vor dem Brand schwarz gekleidete Personen im Garten des unbewohnten Hauses aufgehalten haben. Diese hätten dort «gezeuselt». Und bereits früher am Abend hätten die gleichen Personen beim Jugendzentrum Domino, das kaum 100 Meter Luftlinie vom Brandort entfernt liegt, ebenfalls mit Feuer hantiert.
Letzteres haben zwei Anwohnerinnen mit eigenen Augen gesehen. Wie sie dieser Zeitung berichten, hätten sie zwei etwa 20-jährige Männer auf einem Wiesenstück vor dem Jugendzentrum beobachtet, die hektisch mit Wasserflaschen ein Feuer löschten. Tatsächlich findet sich vor Ort ein Kreis verbrannter Wiese. Dass die beiden Vorkommnisse etwas miteinander zu tun haben, ist jedoch reine Spekulation.
Die Polizei (Tel. 058 648 48 48) sucht Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, die im Zusammenhang mit dem Brand stehen könnten.
Fehler gefunden?Jetzt melden.