AboInterview mit Baumfachmann«Ein Ehepaar drohte, sich nackt an den Baum zu ketten»
Bei Bäumen gehen die Emotionen hoch: Um den Uetlibergwald zu retten, hat ein Rentner über 100 Stämme beschädigt. Spezialist Matthias Brunner erklärt, wieso das Schicksal eines Baums uns nahe geht.
Wenn es um Bäume geht, wird es schnell emotional. Egal, ob sich Prominente wieSchriftsteller Martin Suter und Alt-Bundesrat Moritz Leuenberger gegen eine Fällaktion wehren oder ob ein Rentner am Uetliberg wütet. Woher kommt das?
Bäume sind riesige Sympathieträger, sie sind ein ruhiger Pol in einer stressigen, unsicheren Welt. Denken Sie an einen Waldspaziergang: Das hat nachweislich einen wohltuenden Effekt auf die menschliche Psyche. Nicht zu Unrecht ist Waldbaden ein Modephänomen geworden.