Schulraum in RüschlikonEin Blick hinter die Fassaden von Rüschlikons neuem Schulgebäude
Der Trakt C der Schulanlage Moos ist vollendet. Dieser kommt auch der Nachbargemeinde Kilchberg zugute. Die ZSZ hat sich in den neuen Räumen umgesehen.
Rüschlikons Schulhäuser platzen aus allen Nähten. Weil sowohl in der Primar- wie in der Sekundarschule Unterrichts- und Betreuungsräume fehlen, hat die Gemeinde Rüschlikon auf dem Schulareal Moos einen neuen Schulhaustrakt gebaut. Der sogenannte Trakt C ist seit kurzem fertig und soll den Engpass an Schulraum entschärfen. Im Trakt kommen nicht nur die Primar- und die Sekundarschule unter, sondern auch Betreuungsangebote. Ein Blick ins Innere zeigt, was auf die Schülerinnen und Schüler ab August wartet.
Das Gebäude wirkt hell, Beton und Glas dominieren. Ein Wiedererkennungsmerkmal des Baus sind die kreisrunden Luken, die nicht nur an den Fassaden, sondern auch im Inneren des Gebäudes zu finden sind.
Gebaut wurde der Trakt in rund eineinhalb Jahren. Im Moment werden noch die letzten Schliffe getätigt. So wird das Innere des Gebäudes wegen einer defekten Wasserleitung getrocknet – trotzdem werde das Schulhaus rechtzeitig bezugsbereit sein. Den Kredit für 12 Millionen Franken für den Bau hatten die Rüeschlikerinnen und Rüeschliker im September 2020 genehmigt.
Ein Teil der Infrastruktur, der heute in den bestehenden Primar- und Sekschulhäusern auf dem Areal steht, wird in den neuen Trakt verschoben. Dadurch wird in den bestehenden Schulhäusern im Moos Raum für weitere Klassenzimmer frei.
Profitieren vom neuen Trakt können nicht nur Schülerinnen und Schüler aus Rüschlikon, sondern auch solche aus Kilchberg. Denn im Juni haben die Stimmberechtigten von Rüschlikon und Kilchberg Ja gesagt dazu, dass sich ihre gemeinsame Sek in den neuen Primarschultrakt einmieten kann. Ab August nehmen darum auch Sekschülerinnen und -schüler aus Kilchberg zwei Stockwerke des Neubaus in Beschlag.
Fehler gefunden?Jetzt melden.