Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboEditorial zum Vincenz-Skandal
Ein Entscheid, der niemandem etwas bringt

Sechseläuten 2013 bei strahlendem Frühlingswetter - Pierin Vincenz, CEO Raiffeisen Schweiz und Harry Hohmeister CEO Swiss, bei der Zunft Riesbach
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Es ist ein echter Schildbürgerstreich, den sich das Zürcher Obergericht leistet. Sie erklären das Urteil im Monsterprozess gegen Pierin Vincenz und seinen Geschäftspartner für ungültig. Dies nicht etwa, weil sie den Sachverhalt anders sehen, sondern weil einem Nebenangeklagten angeblich zu wenig Dokumente auf Französisch übersetzt wurden. Dies, obwohl das Bundesgericht gleichlautende Beschwerden desselben Herrn schon zweimal abgelehnt hat. Und nachdem dasselbe Obergericht, das nun plötzlich sprachsensibel ist, vor drei und vor zwei Jahren auf dieselben Beschwerden nicht einmal eingetreten ist. Zugegeben, der zweite Grund, den das Obergericht für die Rückweisung angibt, die teilweise fehlende Präzision der 356-seitigen Anklage, wiegt schwerer.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login