Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboEditorial zum Einmarsch im Gazastreifen
Es droht ein Krieg, bei dem alle verlieren, auch Israel

Fire and smoke rise following an Israeli airstrike, in Gaza City, Sunday, Oct. 8, 2023. The militant Hamas rulers of the Gaza Strip carried out an unprecedented, multi-front attack on Israel at daybreak Saturday, firing thousands of rockets as dozens of Hamas fighters infiltrated the heavily fortified border in several locations, killing hundreds and taking captives. Palestinian health officials reported scores of deaths from Israeli airstrikes in Gaza. (AP Photo/Fatima Shbair)

Kann sich unser Aussenminister Ignazio Cassis in seinem Departement überhaupt noch durchsetzen? Diese Frage stellt sich, nachdem die UNO-Vollversammlung mit Zustimmung der Schweiz eine bestenfalls naive Resolution verabschiedet hat, in der zwar von Frieden die Rede ist, aber nicht vom Massaker, das zum Krieg führte. Im Nahen Osten passiert indes genau das Gegenteil. «Das ist die zweite Phase des Kriegs», sagt Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu. «Wir wollen die Hamas zerstören und die Geiseln heimbringen.» Damit hat er die lange erwartete Bodenoffensive im Gazastreifen gestartet. Netanyahu handelt nicht isoliert, er hat die Opposition in sein Kriegskabinett geholt. Benny Gantz steht trotz politischen Differenzen neben ihm und unterstützt den ungeliebten Premierminister genauso wie US-Präsident Joe Biden.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login