Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview zu Elektroauto-Steuer
«E-Autofahrer müssen sich möglichst schnell an der Strassenfinanzierung beteiligen»

Immer häufiger auf Schweizer Strassen unterwegs: Bereits jedes fünfte neu zugelassene Auto wird heute elektrisch betrieben.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Bundesrat will E-Autos ab 2030 mit einer kilometerabhängigen Abgabe zur Kasse bitten. Ist das nicht etwas spät, zumal immer mehr dieser Fahrzeuge unterwegs sind?

Das ist definitiv zu spät. Die Elektrifizierung der Autos wurde in der Zwischenzeit zum Selbstläufer, getrieben durch die Autoindustrie. Bereits heute sind 18 Prozent der Neuzulassungen elektrisch betriebene Autos. Deshalb braucht es keine indirekte Förderung mehr, indem die Lenker von E-Autos praktisch nichts an den Ausbau und Erhalt der Strasseninfrastrukturen zahlen müssen. Dieser alte Zopf gehört abgeschnitten. Auch E-Autos müssen ihren Beitrag an die zukünftige Strassenfinanzierung leisten.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login