Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboStreitgespräch zum Stimmrechtsalter
«Du kannst doch nicht eine Droge mit der Demokratie vergleichen»

In der Sache gespalten, aber guter Laune: Die Jungfreisinnige Lea Sonderegger (links) ist gegen das Stimmrechtsalter 16, Annette Schaudt von den Jungen Grünliberalen dafür.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Frau Schaudt, Hand aufs Herz: Die meisten 16- und 17-Jährigen interessieren sich für alles, aber nicht für Politik und Vorlagen wie «Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über Geldspiele».

Annette Schaudt: Das stimmt aus meiner Sicht nicht – nur schon, weil die meisten in diesem Alter in der Schule Staatskunde haben. Dem Interesse nicht förderlich ist hingegen, dass sie ihr Wissen nicht anwenden dürfen, abstimmen zum Beispiel. Also mitentscheiden.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login