AboAnalyse zum Parteitag in PekingDieses China lässt massive Konflikte mit dem Rest der Welt erahnen
Xi Jinping geniesst eine Machtfülle wie kein anderer chinesischer Herrscher seit Mao Zedong. Er führt die Kommunistische Partei auf dem bevorstehenden Parteitag in eine neue Zeitrechnung.
Selten hat man die Gelegenheit, eine politische Apotheose zu beobachten – so selten wie eine Sonnenfinsternis oder einen Blutvollmond. In der Demokratie ist die Vergöttlichung eines Politikers nicht vorgesehen, und selbst in autoritären Systemen lassen sich Führungspersönlichkeiten nur mit Vorsicht zu Säulenheiligen erklären. Genau dies aber passiert nun in China, wenn der 20. Kongress der Kommunistischen Partei Xi Jinping das dritte Mal zum Generalsekretär bestimmt und eine Xi-Ideologie in ihrem Statut verankert, die den Vorsitzenden auf eine Ebene mit Mao Zedong und Karl Marx stellt.