Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Auf dem Platz ein Genie, daneben ein Narr
Diego Maradona, sein Leben in Bildern

1 / 15
Es folgen in Maradonas Trainerleben weitere Stationen, etwa bei Al-Wasl oder Al-Fujairah in den Vereinigten Arabischen Emiraten oder in Mexiko beim Zweitligisten Dorados de Sinaloa - in diesem Fall inklusive Netflix-Verfilmung. Einmal ist Maradona auch Vorstandsvorsitzender eines weissrussischen Clubs, zuletzt arbeitet er als Trainer bei Gimnasia y Esgrima La Plata in der höchsten argentinischen Liga. Überall ist Maradona von seinem Leben und seinen Süchten gezeichnet. Immer wieder gelingt es ihm zwar, mit einem schelmischen Auftritt an den unbekümmerten Jungen von einst zu erinnern. In seinen besten späten Momenten behandelt er den Ball wie in seinen grössten Zeiten. Immer wieder haben seine Auftritte in der Öffentlichkeit aber auch tragische Züge. Bis zum Ende. Leider.
Am 30. Oktober 1960 kommt Diego Armando Maradona als fünftes von acht Kindern zur Welt. Die Familie lebt im Armenviertel Villa Fiorito in Buenos Aires, der kleine Diego spielt bald Fussball wie kein anderer und bekommt deshalb seinen Spitznamen: El Pibe de Oro - der Goldjunge. Als Junior bleibt Maradona mit seiner Mannschaft einmal 136 Spiele in Folge ohne Niederlage, mit 15 debütiert er für die Argentinos Juniors in der höchsten argentinischen Liga.
Maradona ist in Südamerika schon zweimal zum Fussballer des Jahres gewählt worden, als er mit 20 zu den Boca Juniors wechselt. Die Ablösesumme soll vier Millionen Dollar betragen - dazu werden sechs Spieler von Boca zu den Argentinos Juniors transferiert.