Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboHausdurchsuchung im Zürcher Unterland
War eine Zürcherin die Geliebte des Rechts­terroristen Uwe Mundlos?

epa03463617 (FILE) An undated composite image made of mug shot reproductions of the Ostthueringer Zeitung nespaper of 1998, showing (L-R) Beate Zschaepe, Uwe Boehnhardt and Uwe Mundlos. German prosecutors on 08 November 2012 indicted the woman alleged to be the third member of a neo-Nazi terrorist group behind a seven-year killing spree targeting Turkish and Greek immigrants. Beate Zschaepe, 37, was the only surviving member of the so-called National Socialist Underground (NSU) after two men, Uwe Mundlos and Uwe Boenhardt, died in an apparent murder-suicide one year ago. Zschaepe faces full murder charges, said prosecutor general Harald Range. She has also been accused of co-founding a terrorist organization and of arson. EPA/FRANK DOEBERT ATTENTIONÂ EDITORS - PICTURES HAVE BEEN DIGITALLY DESPECKLED *** Local Caption *** 50116617
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

10 Morde, 43 Mordversuche, 3 Sprengstoffanschläge und 15 Raubüberfälle: Das ist die Bilanz der Terrorgruppe Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) zwischen 1998 und 2011 in Deutschland. Nun prüfen die Ermittler neue Spuren des NSU in die Schweiz, insbesondere nach Zürich, wie das Nachrichtenmagazin «Spiegel» berichtet.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login