Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboRenommierter Historiker im Interview
«Ohne Flugverbotszone bekommen wir irgendwann die Rechnung präsentiert»

«Man kann nicht eine ganze Nation umsiedeln»: Mehr als drei Millionen Menschen sind bereits aus der Ukraine geflüchtet. Hier die Ankunft eines polnischen Zuges am Berliner Hauptbahnhof.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Herr Schlögel, wie muss man die Beziehungsgeschichte von Ukrainern und Russen erzählen, um den heutigen Krieg zu verstehen? Ist es nötig, bis in die Kiewer Rus zurückzugehen, das mittelalterliche Reich, das als Wiege der heutigen Ukraine, von Belarus und Russland gilt?

Um diesen Krieg zu erklären, muss man vor allem untersuchen, warum Russland unter Wladimir Putins Führung einen Krieg vom Zaun gebrochen hat. Es gibt keine historische Logik, die in der Kiewer Rus beginnt und in der jetzigen Aggression Russlands gegen die Ukraine mündet.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login