Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboFischerei am Zürichsee
Die Seeforelle verabschiedet sich aus dem Zürichsee

Diese Szene gab es im Vorjahr nur drei Mal: Der Stäfner Sonnen-Wirt Cäsar Meyer erhält von Berufsfischer Samuel Weidmann eine prächtige Seeforelle geliefert.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Als ob man weisse Trüffel aus dem Wasser zöge. So muss sich ein Fischer fühlen, wenn er heute eine Seeforelle ins Boot holt. Das Beste aus Zürichsee und Obersee macht sich extrem rar. 2019 wurden nur 959 Kilogramm des Edelfisches gefangen. Das sind weniger als 3 Kilo pro Tag. Schon ein ausgewachsenes Exemplar kann dieses Gewicht bei weitem übertreffen. Damit setzt sich der Rückgang dramatisch fort. Noch 2011 wurden mit über 4 Tonnen fast fünfmal so viele Seeforellen gefangen, 2018 waren es immerhin noch über 1,3 Tonnen. Die neuesten Zahlen sind das zweitschlechteste Fangresultat der letzten 20 Jahre.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login