Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSamstagsgespräch zur Landwirtschaft
«Die Schweiz muss ihren Umgang mit Wasser ändern»

Der Bund investiere zwei bis drei Millionen pro Jahr in Bewässerungssysteme, sagt Christian Hofer, Direktor des Bundesamtes für Landwirtschaft. «Bis in zehn Jahren dürfte viermal so viel Geld nötig sein.»
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wir freuen uns über den schönen Sommer, ab und zu ziehen Gewitter übers Land. Herr Hofer, das sind doch ideale Bedingungen für die Landwirtschaft, oder?

Nein. Das Jahr hat trocken begonnen, dann kam ein sehr feuchter Frühling. Da hatten die Bauern Mühe, die Kartoffeln rechtzeitig zu pflanzen. Im Juni hatten wir extrem wenig Regen, die Bise trocknete zusätzlich aus. Zurzeit ist die Trockenheit enorm, überall sieht man braune Wiesen. Daran ändert sich auch nichts, wenn es mal einen halben Tag regnet. Wenn das Wetter im Juli und August so bleibt, wird es zu grossen Ertragseinbussen kommen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login