Champions LeagueLeipziger Revanche gegen chaotisches PSG
RB Leipzig gewinnt eine Partie mit Penaltys und roten Karten 2:1 gegen Paris Saint-Germain. Ebenfalls siegreich sind Barcelona, Juventus und der BVB.
RB Leipzig hat den ersten Teil des von Julian Nagelsmann ausgerufenen K.o.-Duells mit Paris Saint-Germain gewonnen und wieder beste Aussichten auf ein Weiterkommen in der Champions League. 78 Tage nach dem verlorenen Halbfinale revanchierte sich Leipzig am Mittwoch mit einem 2:1 (1:1) gegen den französischen Meister. Mit sechs Punkten liegt Leipzig zur Halbzeit der Gruppenphase auf Platz zwei hinter dem punktgleichen Manchester United, das überraschend 1:2 bei Istanbul Basaksehir verlor.
Angel Di Maria (6. Minute) schockte RB früh mit dem Rückstand. Der argentinische Nationalspieler, bereits im Halbfinale im August der überragende Mann, profitierte von einem kapitalen Fehler von Dayot Upamecano. Ausgerechnet der aus der PSG-Jugend stammende Christopher Nkunku (42.) glich noch vor der Pause aus. Emil Forsberg (57.) verwandelte schließlich einen Handelfmeter und sorgte für den ersten Sieg von Julian Nagelsmann gegen seinen Lehrmeister Thomas Tuchel. PSG musste das Spiel nach der Gelb-Roten Karte gegen Idrissa Gueye (69.) in Unterzahl beenden.
Di Maria bringt PSG in Führung (Video: SRF)
Fehlende Superstars
Auf den verletzungsbedingten Ausfall der Pariser Superstars Kylian Mbappé und Neymar reagierte Leipzig überraschend - sie verzichteten in der Startelf zunächst auf einen Stürmer und boten Forsberg als hängende Spitze auf. Alarm war zunächst ohnehin auf der anderen Seite, als Di Maria RB-Keeper Peter Gulacsi fein mit dem Außenrist überwand.
Im direkten Gegenzug hatten Amadou Haidara und Angeliño (8.) mit einer gewaltigen Doppelchance den Ausgleich auf dem Fuß, doch beide Versuche wurden kurz vor der Linie geblockt. Zum Abschluss einer turbulenten Anfangsphase hätte Di Maria zum Helden werden können. Doch der Offensiv-Star (16.) scheiterte mit einem von Upamecano verursachten Handelfmeter an Gulacsi.
Gulácsi pariert den Penalty (Video: SRF)
Paris war williger, sicherer und gefühlt immer einen Schritt schneller als RB. Das Offensiv-Konzept griff bei den zuletzt zweimal torlosen Leipzigern überhaupt nicht. Erneut hatten sie Glück, als das Tor durch Moise Kean (39.) wegen Abseits nicht gegeben wurde. Dann hatte RB mal ein wenig mehr Zugriff, und Nkunku nutzte den Rückpass von Angeliño mit einem Schuss aus 18 Metern zum Ausgleich.
Paris in Unterzahl
Leipzig war wieder im Spiel. Forsbergs Schuss (53.) ging noch knapp über das Tor, unter dem Druck des Schweden spielte Presnel Kimpembe den Ball drei Minuten später im eigenen Strafraum mit der Hand. Nach dem Videobeweis gab der polnische Schiedsrichter Szymon Marciniak Strafstoß, den Forsberg sicher verwandelte.
Paris hatte die Kontrolle über das Spiel verloren - und gut 20 Minuten vor Schluss auch Gueye. Der Mittelfeldspieler foulte Haidara an der Mittellinie völlig unnötig und sah seine zweite Gelbe Karte. Danach taten sich die Gäste schwer, Druck aufzubauen und zwingende Torchancen zu erspielen.
BVB übernimmt Tabellenführung
Borussia Dortmund hat einen großen Schritt in Richtung Achtelfinale der Fussball-Champions-League gemacht. Drei Tage vor dem Spitzenspiel in der Bundesliga gegen den FC Bayern München gewann der BVB am Mittwoch beim FC Brügge mit 3:0 (3:0).
Anders als beim Fehlstart in die Königsklasse zwei Wochen zuvor bei Lazio Rom (1:3) bot der BVB eine couragierte Leistung und übernahm dank der Tore von Thorgan Hazard (14.) und Erling Haaland (18./32.) in der Gruppe F die Tabellenführung. Vor dem Start in die zweite Vorrunden-Hälfte darf der Revierclub mit nun sechs Punkten bei zwei noch ausstehenden Heimspielen auf den Einzug in die K.o.-Runde hoffen. In der anderen Begegnung der Gruppe F zwischen Lazio Rom und Zenit St. Petersburg resultierte ein Unentschieden.
Barcelona bleibt ohne Punktverlust
Ohne Punktverlust bleibt der FC Barcelona in der Gruppe G an der Tabellenspitze. Die Katalanen bezwangen durch die Tore von Lionel Messi per Foulelfmeter (5.) und Gerard Piqué (65.) Dynamo Kiew mit 2:1 (1:0). Verfolger Juventus Turin kam durch zwei Treffer von Alvaro Morata (7., 60.), eins von Paulo Dybala (72., ) sowie einem Eigentor von Lasha Dvali (82.) zu einem 4:1 (1:0)-Erfolg bei Ferencvaros Budapest.
Werner trifft bei Chelsea-Sieg doppelt
Der FC Chelsea bleibt in der Champions League auf Erfolgskurs. Auch ohne den mit dem Coronavirus infizierten Kai Havertz gewann der Premier League-Club am Mittwochabend gegen Stade Rennes mit 3:0 (2:0). Timo Werner hatte Chelsea mit zwei verwandelten Elfmetern in der 10. und 41. Minute in Führung gebracht, Tammy Abraham (50.) traf zum 3:0. Chelsea ist mit sieben Punkten Tabellenerster der Gruppe E vor dem FC Sevilla (5). Die Spanier kamen nach einem 0:2-Rückstand noch zu einem 3:2 (1:2) im heimischen Stadion gegen FK Krasnodar aus Russland.
RB Leipzig
Paris Saint-Germain
Das wars, Leipzig revanchiert sich für die Niederlage im Halbfinal der letzten Saison und gewinnt in einer ungewöhnlichen Partie 2:1.
Das auch noch. Kimpembe muss eigentlich direkt rot sehen, der Schiedsrichter lässt Gnade vor Recht walten und gibt gelb-rot. Einfach von hinten in die Beine, ohne Möglichkeit auf den Ball.
Poulsen wird von hinten im Pariser Strafraum umgegrätscht, aber der Schiedsrichter meint, dass da genug Ball dabei war.
Übrigens recht fahrlässig von Leipzig, das war schon die zweite Überzahl-Situation welche die Deutschen auslassen.
Di Marias Freistoss landet genau in den Händen von Gulacsi. PSG wirkt nicht als hätten sie noch Kampfgeist.
5 Minuten werden nachgespielt, vielleicht doch nochmal eine Chance für Paris.
Auch Leipzig will nochmal wechseln, Sabitzer geht, Kampl kommt für die letzten Minuten.
Noch ein Wechsel soll es richten:
Rafinha kommt für Florenzi.
Paris scheint hier keine Lösungen zu finden, sie sind eher damit beschäftigt, ein drittes Gegentor zu verhindern.
Chance für Leipzig hier alles klar zu machen. Aber Nkunkus Schuss geht am Kasten vorbei.
Leipzig scheint hier im Moment alles im Griff zu haben.
Wir haben uns ja mittlerweile an die Wechselflut Mitte der zweiten Halbzeit gewöhnt, fünf Mal darf pro Mannschaft getauscht werden.
Und die nächsten Wechsel.
Forsberg und Haidara gehen, Kluivert und Adams kommen.
Paris wechselt doppelt:
Kehrer kommt für Sarabia und Bakker ersetzt Kurzawa
PSG sieht im Moment aber nicht so aus, als würde sie die Unterzahl stören. Sie spielen nach vorne, ein Eckball für die Pariser jetzt.
Paris muss jetzt mit einem Mann weniger einen Weg zum gegnerischen Tor finden und gleichzeitig nicht in die schnellen Leipziger Konter laufen. Eine schwierige Aufgabe.
Jetzt kommt es Knüppeldick für PSG. Gueye sieht seine zweite gelbe Karte der Partie. Eine harte, aber vertretbare Entscheidung.
Kurzawa trifft voll das Schienbein von Nkunku, die gelbe Karte hat er sich redlich verdient.
Kleine Auseinandersetzung zwischen Haidara und Kean, aber der Schiedsrichter schlichtet die Situation souverän. Der Unparteiische macht sowieso einen guten, unaufgeregten Job in dieser Partie.
Mit Poulsen ist damit jetzt ein "echter" Stürmer für Leipzig auf dem Platz.
Wahrscheinlich zeigt das eine Änderung der Taktik auf schnelle Konter und lange Bälle auf den grossen Poulsen.
Doppelwechsel bei Leipzig:
Olmo und Mukiele gehen raus - Poulsen und Heinrichs ersetzen sie.
dpa
Fehler gefunden?Jetzt melden.