Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboResultate des Sportamt-Tests
Die reicheren Zürcher Kinder sind sportlicher als die ärmeren

Hin und her, so schnell es geht: Auch die Motivation der Kinder hat einen Einfluss auf das Testresultat. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Sportlektion erinnert ein wenig an die militärische Aushebung. Getestet werden an diesem Montagnachmittag jedoch die Erstklässler des Schwamendinger Schulhauses Ahorn. In der Turnhalle haben sechs Sportstudenten fünf Teststationen aufgebaut, bei denen die jüngsten Schülerinnen und Schüler auf ihre sportlichen Fähigkeiten geprüft werden. Sportmotorische Bestandesaufnahme, kurz SMBA, heisst dieses Verfahren, das die Stadt seit 16 Jahren durchführt. Deren Resultate dienen als Entscheidungsbasis für die Sportpolitik und die Bewegungsförderung.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login