AboNach dem Fall von KabulDie neuen Taliban sind eine straff organisierte Truppe
Wer führt eigentlich die afghanischen Islamisten? Starker Mann ist ein einstiger Scharia-Richter, der enger Vertrauter des Gründers der Bewegung war. Doch danach wird es schnell kompliziert.
Der «Führer der Gläubigen» inthronisierte sich auf spektakuläre Weise. 1996 liess sich ein einäugiger Prediger und Gotteskrieger im Süden Afghanistans den «Mantel des Propheten» umhängen, ein fadenscheiniges Tuch, das dem Islam-Begründer Mohammed gehört haben soll – eine Reliquie für die Gläubigen. Es gibt ein paar verwackelte Fotos davon, wie der afghanische Bauernsohn Mullah Omar so zum ersten geistlichen, politischen und militärischen Führer der Taliban wurde. Stets auf der Flucht vor den US-Geheimdiensten soll Mullah Omar, der nie mit Westlern sprach und alles Westliche verachtete, 2013 an einer Krankheit gestorben sein.