Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboKommentar zum Abbau bei der Migros
Die Migros und der Grössenwahn ihrer Manager

Customers shop for groceries at the Migros branch "Puent" in Zurich-Albisrieden, Switzerland, pictured on February 18, 2009. (KEYSTONE/Alessandro Della Bella)

Kunden machen am 18. Februar 2009 in der Migros-Filiale "Puent" in Zuerich-Albisrieden Einkaeufe. (KEYSTONE/Alessandro Della Bella)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Nächstes Jahr feiert die Migros ihr 100-jähriges Bestehen. Das Unternehmen, das jedem Genossenschaftsmitglied, und davon gibt es 2,3 Millionen, ein wenig gehört, ist nach dem Untergang der Swissair und der Credit Suisse eine der letzten Ikonen der Schweizer Wirtschaft. Mythisch zwar immer ein wenig überhöht, war doch Gottlieb Duttweiler ein cleverer Geschäftsmann, aber bei weitem kein Heiliger, verkörpert die Genossenschaft die demokratische Wirtschaft der Schweiz. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login