Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview mit Klimaforscher
«Die Leute glauben, wenn sie Flaschen und Papier sammeln, hätten sie jetzt die Welt gerettet»

Klimaforscher Reto Knutti auf dem Dach der ETH in Zürich. Der Professor plädiert für Verbote, um die Klimakrise zu lösen: «Die Erfahrung zeigt, dass vielleicht 10 bis 20 Prozent von sich aus etwas Gutes tun für die Umwelt.»
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Vor allem junge Männer, die Landbevölkerung und besonders die Anhänger der SVP sind nicht bereit, für den Klimaschutz im Alltag deutlich höhere Preise zu zahlen. Bei den Älteren und den Frauen ist diese Bereitschaft wesentlich grösser. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von Tamedia und 20 Minuten (Lesen Sie hier die Analyse im Detail). Im Interview äussert sich Klimawissenschaftler Reto Knutti zu den Ergebnissen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login