Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Neuer Club in der Stadt
Die legendäre Felsenbar schliesst in Chur und zügelt nach Zürich 

Der rote Schriftzug der Felsenbar in Chur fällt auf. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

«Vu Chur für Chur» – das war der Slogan der Felsenbar in Chur. Den ältesten Club der Stadt gibt es mit Unterbrüchen seit 1922. Das Schild mit dem roten Schriftzug fällt auf, wenn man in die Lenzerheide fährt. Nächte mit elektronischer Musik, Beerpong-Turniere, Tanznächte ab 40, Nachtseminar-Partys für Studenten und der «Schnegga-Obig» mit Drinks für fünf Franken fanden in den letzten Jahren statt.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Damit soll bald Schluss sein. «Die Felsenbar soll die erste Bündner Anlaufstelle in Zürich werden», sagte Clubbetreiber Marco Diener der «Südostschweiz». 

Marco Diener ist in Zürich kein Unbekannter. Er veranstaltet die Partyreihe Terrazza und organisiert unter anderem ein Musikfestival im Horse Park in Dielsdorf. Ausserdem führte er im Kreis 5 den Technoclub Space Monki. Diesen musste er 2021 während der Pandemie jedoch schliessen, weil es mit dem Vermieter der Liegenschaft keine Einigung bezüglich der Miete gab.

Marco Diener führte bis 2021 den Club Space Monki in Zürich. Das Bild vor dem Club wurde 2017 aufgenommen. 

Im gleichen Jahr übernahm Diener, der in Chur aufwuchs, die Felsenbar. «Ich habe im Corona-Break Zeit gehabt, mich kreativ neu zu entfalten», sagte er der «Südostschweiz». Dabei habe er festgestellt, wo seine Wurzeln seien.

Nur zwei Jahre später zieht es Marco Diener nun wieder nach Zürich zurück. Als Grund für die Schliessung des Clubs in Chur nennt er die Sperrstunde. Im Welschdörfli, dem Ausgehviertel der Bündner Hauptstadt, dürfen Lokale abgesehen von Ausnahmebewilligungen am Wochenende nur bis drei Uhr geöffnet haben. Ein Clubleben könne so nicht stattfinden, sagt Diener. Er wolle die Felsenbar in Zürich zu neuem Leben erwecken. Ein passendes Lokal habe er jedoch noch nicht gefunden.