Neue Führung an der ZHDKDie Zürcher «Kunsti» erhält eine neue Rektorin
Karin Mairitsch folgt im Oktober auf Thomas Meier an der Spitze der Zürcher Hochschule der Künste. Sie hat Managementerfahrung, ist aber auch eine Künstlerin.
Der Fachhochschulrat hat Karin Mairitsch zur neuen Rektorin der Zürcher Hochschule der Künste (ZHDK) gewählt. Wie die Bildungsdirektion am Mittwoch mitgeteilt hat, wird Mairitsch am 1. Oktober 2022 die Nachfolge von Thomas Meier antreten, der Ende September als Rektor zurücktritt.
Die 54-jährige Österreicherin versteht sich gemäss ihrem Eintrag im sozialen Netzwerk Linkedin als freischaffende Künstlerin und Autorin. Mairitsch studierte Malerei an der Akademie der bildenden Künste in Wien und promovierte zum Thema Studienprogrammentwicklung an der Kunstuniversität Linz.
Erfahrung aus diversen Hochschulen
Von 2016 bis 2018 war sie unter anderem für die Qualitätsentwicklung der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) verantwortlich. Zuvor war sie Vizedirektorin für den Bereich Bachelor/Vorkurs an der Hochschule Luzern gewesen und hatte verschiedene Stationen an verschiedenen Hochschulen, insbesondere in Salzburg durchlaufen.
Zurzeit führt Karin Mairitsch den Eigenbetrieb Kultur123 der Stadt Rüsselsheim, dem das Theater, die Volkshochschule, die Stadtbüchereien und die Musikschulen angehören. Sie hat gemäss Mitteilung zahlreiche Ausstellungen und Performances in der Schweiz und im Ausland kuratiert und in vielen Fachjurys mitgewirkt. Als Künstlerin wurde sie 2020 mit einem Werkbeitrag der Zentralschweizer Literaturförderung ausgezeichnet.
«Weltweit wegweisend»
«Der renommierten Zürcher Hochschule der Künste künftig als Rektorin vorstehen zu dürfen, erfüllt mich mit Dankbarkeit und grossem Stolz.» So wird Mairitsch in einer Mitteilung der ZHDK zitiert. Thomas Meier habe die Hochschule «in unvergleichlicher Weise weltweit als wegweisende Hochschule positioniert». Diesem Anspruch fühle sie sich verpflichtet.
Der bisherige Rektor Thomas Meier hat die ZHDK während 13 Jahren geführt. Ein Meilenstein war 2014 der Zusammenzug der «Kunsti» von 39 Standorten ins Toni-Areal. Gemäss Bildungsdirektion machte Meier die ZHDK international sichtbarer und schärfte ihr Profil. Die ZHDK zählt heute mit rund 2100 Studierenden und 650 Dozierenden zu den grossen Kunsthochschulen Europas.
Fehler gefunden?Jetzt melden.