Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Eiskunstläuferin Kamila Walijewa 
Trotz Dopingverdacht: Die 15-jährige Russin darf um Olympiagold kämpfen

Im Fokus: Kamila Walijewa
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die junge russische Super-Eiskunstläuferin Kamila Walijewa kann aufatmen: Die Schnellrichter haben sich im Zweifelsfall für sie und damit ihren Start im Einzel vom Dienstag festgelegt. Die 15-Jährige hatte eine positive Dopingprobe abgegeben, die bereits am 25. Dezember genommen worden war.  Bloss stand das Ergebnis der Kontrolle erst einen Tag nach ihrem Gold im Mixed-Wettbewerb dieser Spiele fest (hier mehr zum Fall).

Die russische Anti-Doping-Agentur suspendierte Walijewa nach dem Resultat von letzter Woche erst, hob diese aber auf – worauf das IOK (via Internationale Test-Agentur) und die Welt-Anti-Doping-Agentur (Wada) dagegen vorgingen. Die Richter begründen nur summarisch, in vier Punkten – «und auf der Basis sehr limitierter Fakten»: 

1. Die Athletin gelte wegen ihres jungen Alters noch als geschützte Person unter den Regeln der Wada. 

2. Was die Suspendierung dieser geschützten Personen betreffe, sei die Rechtslage unklar.

3. Ein Startverbot würde Walijewa grossen Schaden zufügen, zumal sie nicht an den Spielen positiv getestet worden sei – und dieses Verfahren erst stattfinden müsse.

4. Weil das Testergebnis erst so spät nach der Entnahme bekannt geworden sei, habe Walijewa die Zeit für eine ausreichende legale Verteidigung gefehlt. Diese Verzögerung in der Kontrolle könne man nicht der Athletin anlasten.

Kurz: Die Juroren entschieden im Zweifel für die Athletin. Damit ist sie keineswegs freigesprochen. Der eigentliche Prozess wird erst nach den Spielen beginnen – und würde im Fall einer Verurteilung dazu führen,  dass Walijewas Resultat aus dem Einzel gestrichen würde.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.