AboAuswirkung von Covid-19Die Geschlechter reagierten drastisch unterschiedlich auf den Lockdown
Anhand von Handydaten haben Forscher entschlüsselt, wie sich die Pandemie auf das Verhalten ausgewirkt hat. Frauen telefonierten 2,5-mal so lang wie vor der Pandemie, Männer gingen grössere Risiken ein.
Männer sind bekanntlich anders, Frauen auch. Zahlreiche Unterschiede im Verhalten der Geschlechter hat die Wissenschaft schon aufgezeigt, etwa bei den Mobilitätsmustern, bei der Reaktion auf Stress, beim Flechten sozialer Netzwerke und bei der Kommunikation. Es ist aber nicht von vornherein ausgemacht, ob eine schwere existenzielle Krise die einschlägigen Verhaltensunterschiede zwischen den Geschlechtern verstärkt oder eher ausbügelt. So könnte eine Notsituation zu einem universalen Verhalten führen, das die Unterschiede glättet. Oder gewisse Eigenheiten von Mann und Frau könnten in Extremsituationen noch viel stärker zutage treten.