Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboAuswirkung von Covid-19
Die Geschlechter reagierten drastisch unterschiedlich auf den Lockdown

Frauen kommunizierten während des Lockdown viel mehr und fokussierten dabei auf wenige Personen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Männer sind bekanntlich anders, Frauen auch. Zahlreiche Unterschiede im Verhalten der Geschlechter hat die Wissenschaft schon aufgezeigt, etwa bei den Mobilitätsmustern, bei der Reaktion auf Stress, beim Flechten sozialer Netzwerke und bei der Kommunikation. Es ist aber nicht von vornherein ausgemacht, ob eine schwere existenzielle Krise die einschlägigen Verhaltensunterschiede zwischen den Geschlechtern verstärkt oder eher ausbügelt. So könnte eine Notsituation zu einem universalen Verhalten führen, das die Unterschiede glättet. Oder gewisse Eigenheiten von Mann und Frau könnten in Extremsituationen noch viel stärker zutage treten.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login