Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
Die Faszination fürs schwarze Loch

1 / 6
Rund 16600 Fahrzeuge fahren täglich über den Hirzelpass. Schon lange existiert deshalb der Wunsch, die Blechlawine durch ein Tunnel zu leiten. Auch das Bundesamt für Strassen wird sich bald mit dieser Projektidee befassen müssen.
Der 1,2 Kilometer lange Forchbahnunnel für die Forchbahn zwischen Waltikon und dem Dorfausgang Richtung Forch wurde 1976 eingeweiht.
So hätte das Tunnelportal an der Kreuzung Eigen-/Oberwachtstrasse aussehen sollen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Eine Umfahrung des Dorfzentrums – diese Idee hat der Stäfner Gemeinderat am Montag lanciert. Ihm schwebt ein Tunnel vor, der unterhalb der Seestrasse verläuft und den Durchgangsverkehr schluckt. Mit dieser Vision betritt er kein Neuland. In den vergangenen Jahrzehnten gab es rund um den Zürichsee immer wieder Vorstösse, um Strasse oder Bahn in den Boden zu verlegen. Sie scheiterten aber meist an den enormen Kosten. Oft versandeten Projekte bereits in der Entwicklungsphase.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login