AboDatenanalyse des Mai-WettersDie Eisheiligen fallen nicht nur dieses Jahr aus – sie existieren gar nicht
Wetterdaten zeigen, dass die vermeintliche Frost-Periode nur ein Mythos ist. Mit der Klimaerwärmung nimmt die Wahrscheinlichkeit kalter Tage im Mai sogar noch weiter ab.
Auf die Eisheiligen ist Verlass. Zumindest könnte man das denken, wenn man die Berichterstattung verfolgt, die es jeden Mai dazu gibt: Mal kommen sie vorher («Verfrühte Eisheilige»), mal nachher («Verspätete Eisheilige»), mal wirklich («Eisheilige schlagen zu») und mal gar nicht, weil es ungewöhnlich warm ist («Heissheilige»).