Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboGrosse Polit-Übersicht
Die drängendsten Probleme in der Schweiz – und die Lösungen der Parteien

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Gesundheitskosten

Teure Untersuchungen, hohe Krankenkassen­prämien: Nichts beschäftigt die Wählerinnen und Wähler derzeit so stark wie die Gesundheitskosten.

Warum das Thema beschäftigt

Krankenkassen­prämien belasten das Budget jeden Monat stark, vor allem jenes von Familien sowie Seniorinnen und Senioren. Selbst wenn sich Versicherte für eine hohe Franchise entscheiden und riskieren, 2500 Franken pro Jahr selbst zu berappen, bezahlen sie monatlich noch mehrere Hundert Franken für die Krankenversicherung. Wer dieses finanzielle Risiko nicht eingehen kann, zahlt noch mehr. Die Prämienverbilligungen hängen derweil stark vom Kanton ab. Letztes Jahr haben Versicherer bei der obligatorischen Krankenversicherung im Schnitt 6,6 Prozent aufgeschlagen. Weil die Gesundheitskosten weiter ansteigen (auch für 2023 ist das längst klar), wird es nächstes Jahr einen weiteren Prämienanstieg geben.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login