Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Die Bauarbeiten an der Seestrasse gehen in Herrliberg weiter

Schlechter Zustand der Seestrasse in Herrliberg: Der Abschnitt Steinrad bis Forchstrasse wird für knapp 4 Millionen saniert.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

An der Seestrasse stehen neue Sanierungsarbeiten an. Nachdem der Kanton im Sommer bereits in Meilen einen grösseren Strassenabschnitt saniert hat, ist jetzt Herrliberg an der Reihe. Die Arbeiten beginnen am 9. Oktober.

Betroffen ist der Abschnitt zwischen der Steinrad- und der Einmündung Forchstrasse. Die Fahrbahn sei ausgemagert und weise verschiedene Belagsflicke, Verformungen, Spurrinnen und Risse auf, schreibt der Regierungsrat. Er hat für die Instandsetzung knapp vier Millionen Franken bewilligt.Während der Bauarbeiten wird der Verkehr grösstenteils mit einer Lichtsignalanlage einspurig durch den Baubereich geführt. Für die Belagsarbeiten, die voraussichtlich im September 2018 stattfinden, steht die Verkehrsführung laut Projektleiter Marcel Bamert noch nicht fest. Es sei aber mit einem Einbahnregime und einer Umleitung wie kürzlich in Meilen zu rechnen. «Die Abklärungen mit der Gemeinde und der Kantonspolizei sind noch am Laufen», sagt er.

Auch eine Vollsperrung sei eine Variante. Bamert verweist auf die Sanierung der Seestrasse im Bereich der Tecan in Männedorf vor zwei Jahren. «Die Arbeiten können dann am effizientesten erledigt werden.» Der etappenweise Einbau des Belags unter einem Lichtsignal kommt angesichts der 1,1 Kilometer langen Strecke und des Verkehrsaufkommens kaum infrage.

Breiteres Trottoir

Die Strasse stammt von 1910. «In welchem Zustand sich die Fundationsschicht und das alte Steinbett befinden, können wir nicht genau sagen», sagt der Projektleiter. Für die Belagsarbeiten wird der alte Belag komplett abgebrochen und durch eine 19 Zentimeter starke Belagschicht ersetzt.

Durch die Sanierung wird der Abschnitt fussgängerfreundlicher. Die zwei bestehenden Fussgängerstreifen erhalten eine Mittelschutzinsel. Zwischen Strozzi's Seehaus und der Steinradstrasse entsteht zudem ein neuer Fussgängerübergang, und das seeseitige Trottoir wird verbreitert. Die gesamte Instandsetzung zieht sich bis Ende 2018 hin. Eine Revidierung erfahren auch die Strassenentwässerung und die Strassenbeleuchtung. Zwei Bachdurchlässe werden hochwassersicher ausgebaut.

Die Arbeiten in Herrliberg sind Teil grösserer Sanierungsarbeiten an der Seestrasse, die noch bis 2025 andauern. In Meilen, Männedorf, Erlenbach und Küsnacht wurde die Strasse in den letzten Jahren bereits saniert. Aktuell und noch bis Ende Jahr erneuert der Kanton den Feldbachkreisel in Hombrechtikon.