Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboPorträt von Lukaschenko
Dialog unerwünscht

Alexander Lukaschenko bei den Feierlichkeiten zum Unabhängigkeitstag der Republik Weissrussland am 3. Juli in Minsk.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

In den Tagen nach der Wahl hat Alexander Lukaschenko mit Staatsoberhäuptern anderer ehemaliger Sowjetrepubliken telefoniert – Aserbaidschan, Tadschikistan, Usbekistan, Armenien. Alles Neulinge im Vergleich zu ihm, der sich gerade seine sechste Amtszeit sichert. Gratulationen aus dem Westen kamen keine. Das scheint den Machthaber ebenso wenig zu bekümmern wie das Befinden der Weissrussen, die aufbegehren gegen den erlogenen Sieg und sich dafür Nacht für Nacht von den Sicherheitskräften zusammenschlagen lassen. Die Demonstrierenden hat Lukaschenko eher im Vorbeigehen als fremdgesteuerte Schafe bezeichnet, dann als Arbeitslose und Kriminelle. Keine Rede ans Volk, keine ausgestreckte Hand. Er hat einfach weitergemacht.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login