Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboDeutschland nach den Europawahlen
Zerbricht jetzt die Ampel-Regierung? – Krisensitzung angesetzt

14.06.2023, Berlin: Christian Lindner (l-r, FDP), Bundesminister der Finanzen, Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Außenministerin, und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nehmen an einer Pressekonferenz zur Nationalen Sicherheitsstrategie teil. Die Bundesregierung hat eine umfassende Nationale Sicherheitsstrategie, die alle Aspekte der äußeren und inneren Sicherheit umfasst, beschlossen. Foto: Michael Kappeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/Michael Kappeler)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Seinen 66. Geburtstag hat sich der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz sicher etwas anders vorgestellt. Während das G-7-Treffen in Italien zum Treffen wankender und angezählter Staats- und Regierungschefs geriet, die die Sorge vor der enormen Aufrüstung Russlands eint, passiert in seiner SPD daheim gerade etwas, das so noch nie passiert ist während seiner Kanzlerschaft: Es wächst die Erkenntnis, lieber die Ampel-Koalition im Sommer platzen zu lassen, als mit einem harten Sparhaushalt in das Bundestagswahljahr 2025 gehen zu müssen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login