AboAus dem Zürcher GemeinderatWegen Erblindungsgefahr – der Gemeinderat fordert eine Gummischrot-Statistik
Die Stadtpolizei muss künftig auswerten, wie sie Gummischrot einsetzt. Die Auswertung soll die Diskussion versachlichen.

Ein Demonstrant stellt sich der Polizei während der Nachdemo zur 1.-Mai-Demonstration in Zürich im Jahr 2009. Am Boden zahlreiche Gummigeschosse.
Foto: Keystone
In Kürze:
- Das Zürcher Parlament fordert die statistische Erfassung des Einsatzes von sogenannten Distanzmitteln wie Gummischrot, Tränengas oder Wasserwerfer.
- Die bürgerlichen Parteien kritisieren den bürokratischen Aufwand.
- In mehreren europäischen Ländern ist der Einsatz von Gummigeschossen verboten.