Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboStreit um Zürcher Abfallpreise
Der Winkelried der Güselentsorger kämpft an mehreren Fronten

1 / 9
Bei Limeco ist vieles gross, auch die Rohre auf dem Dach der KVA.
«Ist es richtig, wenn der Abfall billiger wird?»: Limeco-CEO Patrik Feusi vor dem Dietiker KVA-Schlot.
Die Kehrichtverwertungsanlage von Limeco befindet sich mitten im Naturschutzgebiet von Dietikon.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Mann ist stolz auf seine Anlagen: Ofen 1 und Ofen 2 für den Abfall, Biogasanlage, riesige Rohre und grosse Pläne für die Fernwärme, noch grössere Pläne für eine neue Kehrichtverwertungsanlage (KVA), Stromproduktion, Abwasserreinigung und schliesslich die erste sogenannte Power-to-Gas-Anlage der Schweiz. Sie ermöglicht es, im Sommer überschüssige elektrische Energie gasförmig und CO₂-neutral zu speichern und im Winter bereitzustellen. Sogar Simonetta Sommaruga hat die Anlage, die kommenden Frühling in Betrieb geht, besucht und als wichtigen Beitrag zur Energiewende gelobt.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login