Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview mit Militärsoziologe 
«Der Ukraine-Krieg hat das Potenzial, unser Selbstbild zu zerstören» 

Für viele Menschen war die Schweizer Luftwaffe zuletzt eher Folklore – mit dem Ukraine-Krieg dürften sich die sicherheitspolitischen Einstellungen ändern.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Herr Szvircsev Tresch, Sie forschen seit Jahren zum subjektiven Sicherheitsgefühl der Menschen in der Schweiz. Was macht der Ausbruch des Ukraine-Kriegs mit uns?

Die letzten Daten haben wir im Januar erhoben – sie sind inzwischen natürlich in vielen Punkten von der Realität überholt. Ich möchte trotzdem kurz darauf eingehen: Die Erhebung zeigte, dass es um das subjektive Sicherheitsempfinden in der Schweiz ausserordentlich gut bestellt war – es lag bei 95 Prozent. Spannend dabei: Der Zukunftsoptimismus war gegenüber dem Vorjahr gestiegen, während der Weltpessimismus gleichzeitig zugenommen hatte.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login