Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview mit Winfried Kretschmann
 «Der Ukraine-Krieg verändert alles für die EU und die Schweiz»

«Wir müssen den Handel zwischen demokratischen Staaten, die unsere Werte teilen, intensivieren – und ihn nicht schwieriger machen», sagt Winfried Kretschmann.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Winfried Kretschmann hat einen langen Tag hinter sich, als er sich am Donnerstagabend in einem Zürcher Hotel an den Loungetisch setzt – Gespräche mit der Kantonsregierung, Treffen an Universität und ETH. Die drängendste Frage dabei: Wie können die EU und die Schweiz ihre Differenzen überwinden? Der grüne Ministerpräsident Baden-Württembergs gilt als Freund der Schweiz, vor dem Scheitern des Rahmenabkommens hatte er eindringlich gewarnt. Ein Jahr danach ist er nicht milder gestimmt:

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login