Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboPiet Ploeg, Angehöriger von MH17-Opfern
Der Tag, an dem sein Bruder starb

Übrig blieben nur Wrackteile: An dieser Stelle in der Nähe von Grabowo, Ukraine, starben am 17. Juli 2014 fast 300 Menschen. Foto: Keystone
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Am Tag, als er seinen Bruder verlor, seine Schwägerin und seinen Neffen, trank Piet Ploeg eine halbe Flasche Whisky. «Es war ein guter Whisky», sagt er, dann lacht er. Es ist kein makaberes Lachen, eher ein Überspielen, ein Schutz, nur kein Selbstmitleid. Der gute Whisky trieb ihn in eine Betäubung und endlich in den Schlaf. Es war drei Uhr in der Nacht. Am späten Nachmittag hatte Ploeg noch entspannt mit Freunden bei einem Glas Wein gesessen, auf einer Terrasse am sanften Ufer der Vecht. Das niederländische Maarssen ist ein Städtchen bei Utrecht, und es war ein warmer Sommertag. «Man kann hier gut leben», sagt Ploeg. Doch zwischen Wein und Whisky schob sich die Hölle.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login