Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

ZSZ-Community hat entschieden
Der schönste Weihnachtsbaum steht in Horgen

1 / 3
Bronze gibt es für die Weihnachtstanne auf dem Meilemer Dorfplatz.
Der Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz in Horgen ist für die Leserinnen und Leser der ZSZ der schönste am Zürichsee.
Die Weihnachtstanne vor dem Gemeindehaus in Oberrieden wurde im Online-Voting auf Platz 2 gewählt.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Oh Tannenbaum! Für die ZSZ-Leserinnen und Leser steht der schönste Weihnachtsbaum in Horgen. Die Tanne auf dem Dorfplatz hat im ZSZ-Online-Voting bis Montagvormittag 51 Prozent der insgesamt 681 Stimmen erhalten. Auf den zweiten Rang schaffte es mit 15 Prozent die Tanne aus Oberrieden. Bronze sicherte sich der geschmückte Baum von Meilen (6 Prozent). Dahinter folgen jene aus Erlenbach und Uetikon (je 5 Prozent).

In Horgen ist man vom Sieg begeistert: «Es freut uns sehr, dass unser Baum so grosse Freude bereitet und von der Bevölkerung so gut bewertet wird», sagt Martin Bill, Chefhauswart der Zentrumsliegenschaften der Gemeinde Horgen.

Bill ist es denn auch, der gemeinsam mit dem Hauswartteam des Schinzenhofs – bestehend aus Remo Fischer, Marco Perico und Walter Reichmuth – für die geschmückte Tanne auf dem Dorfplatz verantwortlich zeichnet. Rund drei Tage habe der Aufbau und das Dekorieren der 13 Meter hohen Fichte gedauert, erzählt Bill.

2,2 Kilometer Lichterketten

Gut 160 Kugeln und 2,2 Kilometer Lichterketten mit rund 22’000 Lichtlein schmücken den Horgner Baum. Die Zahlen sind gewaltig, nicht so der Stromverbrauch, wie Bill sagt. Dieser betrage in etwa 1600 Watt und damit gerade einmal so viel wie ein Haarföhn.

Die Fichte stammt übrigens aus privatem Besitz und stand früher an der Kummrütistrasse – bis Förster Roman Gisler und Chefhauswart Martin Bill sie zum Weihnachtsbaum ernannten. Noch bis und mit 6. Januar kann die Tanne auf dem Dorfplatz bestaunt werden. Danach wird sie abgeschmückt. Der Baum aber bleibt noch einige Tage länger stehen.

Newsletter
Zürichsee heute
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Weitere Newsletter