Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboAnalyse zur Parlamentswahl in Russland
Der Kreml zermürbt und entmutigt alle Kritiker

Gnadenlos: Russische Polizisten nehmen in Moskau eine Anhängerin der Opposition fest.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Kommende Woche sind Parlamentswahlen in Russland, vom 17. bis zum 19. September. Schon dieser Satz klingt falsch, denn eine Wahl, die die Bezeichnung verdient, hatten die Russen schon lange nicht mehr. Welche Partei die Mehrheit in der Staatsduma gewinnen wird, steht auch diesmal ausser Frage. Genauso wichtig wie das Wahlergebnis ist dem Kreml deswegen längst etwas anderes: dass die Menschen es achselzuckend hinnehmen. Keinesfalls sollen sie, wie in Weissrussland, massenhaft auf die Strasse gehen, weil sie sich um ihre Stimme betrogen fühlen. Wo alternde Autokraten Wahlen immer stärker manipulieren müssen, steigt ja normalerweise die Protestgefahr.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login