Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Gemeindeversammlung in Langnau
Der Kampf um die Bushaltestelle im Zentrum

Ein Umbau der Haltestelle im Langnauer Zentrum ist laut Gemeinderat nicht möglich.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Langnauer Budgetversammlung vom 2. Dezember könnte im Streit um die Bushaltestelle im Zentrum oberhalb des Coops enden. Bis Ende 2023 muss diese behindertengerecht umgebaut werden – mit einer Bordsteinkante von 21 Zentimetern. «An der jetzigen Stelle ist der geplante Umbau nicht möglich», sagt Infrastrukturvorstand Rolf Schatz (GLP). Die Strassenverhältnisse seien zu engmaschig, auch deshalb, weil die Haltestelle in einer Kurve liege. Eine Verlegung um einige Meter sei ebenfalls nicht möglich, weil das Land dazu nicht der Gemeinde Langnau gehöre und die Grundbesitzer abgewinkt hätten.

Für den Gemeinderat bleibt nur eine Lösung: Die Haltestelle wird aufgehoben und auf der Höhe des Gemeindehauses rund 150 Meter vom jetzigen Standort entfernt neu erstellt. Dafür hat er nun 234’000 Franken ins Budget 2022 aufnehmen lassen. «Wir wollen die Arbeiten gleichzeitig mit der Sanierung der Neuen Dorfstrasse ausführen, Synergien nutzen und Geld sparen», sagt Schatz. Dabei hat er die Rechnung jedoch ohne Die Mitte gemacht.

Ein klares Nein im Jahr 2017

Die Partei hat den Investitions-Budgetposten entdeckt und will ihn an der Gemeindeversammlung mit einem Antrag verschieben sowie einen Antrag für die Überprüfung des Standortes einreichen. Der ehemalige Gemeindepräsident Peter Herzog, der weiterhin im Vorstand von Die Mitte ist, erklärt die Gründe: «Die Bevölkerung will die Bushaltestelle nicht verlegen.» Dies wisse der Gemeinderat seit 2017, als dieser die Idee schon einmal vor eine Gemeindeversammlung brachte und von den Stimmenden eine klare Abfuhr erhielt. Damals war Herzog noch Gemeindepräsident.

Dass der Gemeinderat nun weiter auf eine Verlegung der Haltstelle poche, ist für Die Mitte eine Missachtung des Volkswillens. Das Argument, dass an der momentanen Stelle ein Umbau zur behindertengerechten Haltestelle nicht möglich sei, will Herzog nicht gelten lassen: «Es braucht eine seriöse Abklärung von Experten. Erst dann wissen wir, was möglich ist und was nicht.» Im weiteren solle auch auf die Ergebnisse der versprochenen Verkehrsuntersuchung gewartet werden. Der Gemeinderat hatte Anfang Jahr für zwei Monate Tempo 30 auf der Neuen Dorfstrasse eingeführt und eine Auswertung für Anfang 2022 in Aussicht gestellt.

Der Gemeinderat möchte die Bushaltestelle anstelle der Parkplätze beim Gemeindehaus bauen lassen.

Aber auch wenn Experten bestätigen würden, dass eine Verlegung unumgänglich ist, bleibt für Die Mitte eine Option offen: «In anderen Städten wie Basel gibt es Bushaltestellen, bei denen die Haltekante nicht auf 21 Zentimeter erhöht werden konnte. In solchen Fällen muss der Busfahrer den körperlich beeinträchtigten Passagieren jeweils mit einer Bodenklappe im Bus aushelfen.» Dieses Vorgehen könnte er sich auch für die Haltestelle im Langnauer Zentrum vorstellen.

Parkplätze im Fokus

Aber warum muss die Haltestelle unbedingt am jetzigen Standort bleiben? «Es geht einerseits um die Distanzen zwischen den Haltestellen», sagt Herzog. Die Erschliessung des ganzen Gebietes Birkenstrasse, Grundstrasse, Rütibohlstrasse sei durch den jetzigen Standort gut gewährleistet.

Durch eine Verlegung auf Höhe des Gemeindehauses lohne sich die Fahrt zwischen Bahnhof und Zentrum kaum noch. Während der nächste Halt erst wieder im Oberdorf möglich sei. «Anderseits würden die öffentlichen Parkplätze beim Gemeindehaus verschwinden», was auf Kosten der Gewerbetreibenden ginge.

Infrastrukturvorstand Schatz kann diese Bedenken nachvollziehen, bleibt aber auf dem Standpunkt, dass der Gemeinderat keinen Spielraum habe. «Wir haben die Möglichkeiten mit Experten des öffentlichen Verkehrs abgeklärt», sagt er. «Wenn es eine Möglichkeit gäbe, um die Haltestelle am jetzigen Standort zu belassen, dann würden wir sie präsentieren.» Auch die Parkplätze würden kompensiert. So stelle der Gemeinderat die vier für ihn reservierten Parkplätze auf dem Dorfplatz zur Verfügung. Diese würden dann zu Parkplätzen der blauen Zone umfunktioniert.

Gemeindeversammlung Langnau. Donnerstag, 2. Dezember, 20 Uhr im Schwerzi-Saal.

Newsletter
Zürichsee heute
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Weitere Newsletter