AboBraunkohleabbau bei KölnDer Kampf um das Symbol Lützerath beginnt
Der Widerstand der Klimabewegung gegen die Zerstörung des Orts bringt die Grünen in Not: Sie regieren in Berlin und Düsseldorf und müssen jetzt tun, was sie nie wollten.
Dass Lützerath verloren ist, weiss man seit Jahren. Der Energieriese RWE kaufte die Höfe und Häuser des Weilers am Rande der riesigen Kohlegrube Garzweiler II nach und nach auf, die Bewohner verliessen das Dorf. Der letzte Bauer gab auf, als er seinen letzten Prozess verloren hatte. Anstelle der Einwohner zog die Klimabewegung ein. 20 bis 100 Aktivistinnen und Aktivisten machten Lützerath zum Symbol ihres Widerstands gegen den Abbau und die Verfeuerung einheimischer Braunkohle.