Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Podcast

«Apropos» – der tägliche Podcast
Der groteske Fall einer verschwundenen Forscherin

Carla Rossi scheint beeindruckend produktiv zu sein: Die Titularprofessorin am Romanischen Seminar der Universität Zürich veröffentlichte zahlreiche Bücher. Einige ihrer Publikationen werden sogar vom Schweizerischen Nationalfonds, also mit Steuergeldern, unterstützt. Doch dann wird auf Twitter der Vorwurf laut, Rossi habe ganze Textstellen aus fremden Artikeln und Studien abgeschrieben – ohne korrekt zu zitieren. 

Als dies bekannt wird, nimmt der Fall immer absurdere Wendungen. Die Plagiatsvorwürfe häufen sich, auf der Website ihres Forschungszentrums werden Fake-Mitarbeiter entlarvt – und dann verschwindet die Professorin. In einer anonymen Mail heisst es, Rossi sei gestorben. 

Wie es dazu kommen konnte und ob es inzwischen wieder ein Lebenszeichen von Rossi gegeben hat, erzählt Kulturredaktor Andreas Tobler in einer neuen Folge von «Apropos», dem täglichen Podcast des «Tages-Anzeigers» und der Redaktion Tamedia. Gastgeberin ist Mirja Gabathuler.