Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Super League
0:4 - das Debakel des FCZ in Lausanne

«Wir wissen, dass wir gut arbeiten», hatte FCZ-Trainer Ludovic Magnin vor dem Spiel gesagt. Was dabei herauskommt, zeigte sich dann in der windigen Pontaise: Der FCZ verlor bei Aufsteiger Lausanne 0:4. Und blieb damit saisonübergreifend bereits zum elften Mal hintereinander ohne Sieg.

Gerade in der ersten Halbzeit waren die Zürcher komplett überfordert, spielerisch, kämpferisch, organisatorisch. Ihr Auftritt war phasenweise gar desolat, und das Beste daran war, dass sie bis zur Pause nur mit zwei Toren zurücklagen. Aldin Turkes, der frühere Spieler der Zürcher U-21, traf nach 12 Minuten zum 1:0, und Cameron Puertas erhöhte mit einem fantastischen Weitschuss nach 41 Minuten auf 2:0.

Viel läuft schief beim FCZ

Magnin versuchte danach mit Umstellungen zu retten, was vielleicht noch zu retten war. Er brachte auch noch Ceesay und Tosin, die beide innert kurzer Zeit wenigstens zwei Chancen zum Anschlusstreffer hatten. Ansonsten war die Offensive der Zürcher so harmlos, wie ihre Defensive neben sich stand.

Nikola Boranijasevic und Evann Guessand, der 19-jährige Debütant, setzten mit ihren Toren den Schlusspunkt. Das Ergebnis fiel um kein Tor zu hoch aus. Und es brachte perfekt zum Ausdruck, wie viel bei Lausanne derzeit stimmt und wie viel beim FCZ schief läuft.

1 / 5
FCZ-Debakel. Die Zürcher verlieren 0:4 gegen Aufsteiger Lausanne.
Aldin Turkes eröffnete den Torreigen für Lausanne.

Sion und Lugano trennen sich 2:2-Remis

Lugano bleibt auch im dritten Spiel der noch jungen Saison ungeschlagen. Die Tessiner spielen im zweiten Samstagsspiel gegen Sion zuhause 2:2. Die Gastgeber hätten bereits in der 15. Minute in Führung gehen können. Stürmer Sandi Lovric verfehlte jedoch aus aussichtsreicher Position im Strafraum das gegnerische Tor. Dafür fiel kurz vor der Halbzeitpause (40.) auf der anderen Seite der Führungstreffer. Anto Grgic bescherte Sion mit einem Schlenzer aus rund 20 Metern das 1:0.

Die zweikampfstarken Sittener vermochten die Führung nicht lange zu halten. In der 57. Minute netzte Mittelfeldspieler Stefano Guidotti nach einem Zuspiel von Lovric zum 1:1 ein. Noch einmal ging Sion durch Serey Dié vom Punkt (73.) in Führung, ehe Verteidiger Fabio Daprelà kurz vor Schlusspfiff das zweite Tor für Lugano erzielte.

Lausanne-Sport - Zürich 4:0 (2:0)

SR Cibelli.

Tore: 12. Turkes (Flo) 1:0. 41. Puertas 2:0. 76. Boranijasevic (Puertas) 3:0. 88. Guessand 4:0.

Lausanne-Sport: Diaw; Loosli, Elton Monteiro (80. Tsoungui), Jenz; Boranijasevic, Kukuruzovic (84. Bares), Puertas, Flo; Schneuwly; Turkes (80. Guessand), Joël Monteiro (66. Da Cunha).

Zürich: Brecher; Wallner (31. Schönbächler), Sobiech, Omeragic, Schättin (61. Tosin); Domgjoni (83. Seiler), Hekuran Kryeziu (46. Nathan); Rohner, Marchesano, Kololli; Kramer (61. Ceesay).

Bemerkungen: Lausanne-Sport ohne Nanizayamo (gesperrt), Geissmann, Koura, Falk, Schmidt und Zekhnini (alle verletzt). Zürich ohne Bangura (verletzt), Janjicic (krank), Sohm (bevorstehender Transfer) und Aliti (noch nicht qualifiziert).

Verwarnungen: 52. Boranijasevic (Foul).

Lugano - Sion 2:2 (0:1)

2416 Zuschauer. - SR San.

Tore: 40. Grgic (Tosetti) 0:1. 57. Guidotti (Lovric) 1:1. 73. Serey Die (Foulpenalty) 1:2. 82. Daprelà (Maric) 2:2.

Lugano: Osigwe; Kecskes, Maric, Daprelà; Custodio; Lavanchy, Lovric, Guidotti (85. Covilo), Guerrero (91. Oss); Bottani (28. Ardaiz); Gerndt.

Sion: Fickentscher; Martic, Bamert, Ndoye, Iapichino; Tosetti, Baltazar (51. Serey Die), Grgic, Itaitinga (81. Khasa); Luan (61. Hoarau); Karlen (61. André).

Bemerkungen: Lugano ohne Lungoyi, Sabbatini (beide gesperrt) und Baumann (verletzt). Sion ohne Abdellaoui (gesperrt), Andersson und Kabashi (verletzt). 28. Bottani verletzt ausgeschieden.

Verwarnungen: 35. Baltazar (Foul). 38. Daprelà (Foul). 72. Osigwe (Fuss von der Linie beim Penalty). 76. Lovric (Foul). 81. Martic (Foul). 92. Custodio (Foul). 92. Custodio (Foul).

FC Lausanne-Sport

FC Lausanne-Sport

4 : 0
Zürich

Zürich

5. Minute

Domgjoni versucht es mal mit einem Weitschuss, der Ball bleibt aber in der Abwehrreihe hängen.

4. Minute

Der Start in diese Partei verläuft relativ harzig, beide Teams sind offensichtlich darauf bedacht keine Fehler zu machen, was allerdings zu sehr viel Mittelfeld-Geplänkel führt.

2. Minute

Ein erstes Foul in der Partie, Schneuwly stösst seinen Gegenspieler in den Rücken.

Spielstart

Los geht es in Lausanne.

Aufstellungen

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Willkommen

Herzlich willkommen zur dritten Runde der Raiffeisen Super League.

Man kann es fast schon eine neue Ära im Schweizer Sport während Corona nennen: Seit Anfang Oktober sind in den Schweizer Stadien wieder mehr als 1'000 Zuschauer zugelassen. Zwar unter strengen Auflagen und nicht in voller Kapazität, aber trotzdem ein Grund zur Freude für jeden Fussball-Fan. 8'371 Zuschauer sind für das Spiel zwischen Lausanne und dem FCZ zugelassen.

Aufsteiger Lausanne ist ansprechend in die Super-League-Saison gestartet: Ein Sieg und ein Unentschieden haben die Westschweizer bisher auf dem Konto.

Weniger gut sieht es rein punktetechnisch beim FC Zürich aus. Eine Niederlage trotz guter Vorstellung bei Meister YB und ein unglückliches Unentschieden gegen Lugano haben die Zürcher vorzuweisen. Heute muss das Ziel sein, die eigentlichen guten Leistungen auch in einen Sieg umzumünzen.

Wir berichten live ab 19 Uhr.

ths, boq