Super League0:4 - das Debakel des FCZ in Lausanne
Der FC Lausanne-Sport gewinnt hochverdient 4:0 gegen den FC Zürich. Die Zürcher finden sich nach drei Spieltagen in einer Krise wieder.
«Wir wissen, dass wir gut arbeiten», hatte FCZ-Trainer Ludovic Magnin vor dem Spiel gesagt. Was dabei herauskommt, zeigte sich dann in der windigen Pontaise: Der FCZ verlor bei Aufsteiger Lausanne 0:4. Und blieb damit saisonübergreifend bereits zum elften Mal hintereinander ohne Sieg.
Gerade in der ersten Halbzeit waren die Zürcher komplett überfordert, spielerisch, kämpferisch, organisatorisch. Ihr Auftritt war phasenweise gar desolat, und das Beste daran war, dass sie bis zur Pause nur mit zwei Toren zurücklagen. Aldin Turkes, der frühere Spieler der Zürcher U-21, traf nach 12 Minuten zum 1:0, und Cameron Puertas erhöhte mit einem fantastischen Weitschuss nach 41 Minuten auf 2:0.
Viel läuft schief beim FCZ
Magnin versuchte danach mit Umstellungen zu retten, was vielleicht noch zu retten war. Er brachte auch noch Ceesay und Tosin, die beide innert kurzer Zeit wenigstens zwei Chancen zum Anschlusstreffer hatten. Ansonsten war die Offensive der Zürcher so harmlos, wie ihre Defensive neben sich stand.
Nikola Boranijasevic und Evann Guessand, der 19-jährige Debütant, setzten mit ihren Toren den Schlusspunkt. Das Ergebnis fiel um kein Tor zu hoch aus. Und es brachte perfekt zum Ausdruck, wie viel bei Lausanne derzeit stimmt und wie viel beim FCZ schief läuft.
Sion und Lugano trennen sich 2:2-Remis
Lugano bleibt auch im dritten Spiel der noch jungen Saison ungeschlagen. Die Tessiner spielen im zweiten Samstagsspiel gegen Sion zuhause 2:2. Die Gastgeber hätten bereits in der 15. Minute in Führung gehen können. Stürmer Sandi Lovric verfehlte jedoch aus aussichtsreicher Position im Strafraum das gegnerische Tor. Dafür fiel kurz vor der Halbzeitpause (40.) auf der anderen Seite der Führungstreffer. Anto Grgic bescherte Sion mit einem Schlenzer aus rund 20 Metern das 1:0.
Die zweikampfstarken Sittener vermochten die Führung nicht lange zu halten. In der 57. Minute netzte Mittelfeldspieler Stefano Guidotti nach einem Zuspiel von Lovric zum 1:1 ein. Noch einmal ging Sion durch Serey Dié vom Punkt (73.) in Führung, ehe Verteidiger Fabio Daprelà kurz vor Schlusspfiff das zweite Tor für Lugano erzielte.
Lausanne-Sport - Zürich 4:0 (2:0)
SR Cibelli.
Tore: 12. Turkes (Flo) 1:0. 41. Puertas 2:0. 76. Boranijasevic (Puertas) 3:0. 88. Guessand 4:0.
Lausanne-Sport: Diaw; Loosli, Elton Monteiro (80. Tsoungui), Jenz; Boranijasevic, Kukuruzovic (84. Bares), Puertas, Flo; Schneuwly; Turkes (80. Guessand), Joël Monteiro (66. Da Cunha).
Zürich: Brecher; Wallner (31. Schönbächler), Sobiech, Omeragic, Schättin (61. Tosin); Domgjoni (83. Seiler), Hekuran Kryeziu (46. Nathan); Rohner, Marchesano, Kololli; Kramer (61. Ceesay).
Bemerkungen: Lausanne-Sport ohne Nanizayamo (gesperrt), Geissmann, Koura, Falk, Schmidt und Zekhnini (alle verletzt). Zürich ohne Bangura (verletzt), Janjicic (krank), Sohm (bevorstehender Transfer) und Aliti (noch nicht qualifiziert).
Verwarnungen: 52. Boranijasevic (Foul).
Lugano - Sion 2:2 (0:1)
2416 Zuschauer. - SR San.
Tore: 40. Grgic (Tosetti) 0:1. 57. Guidotti (Lovric) 1:1. 73. Serey Die (Foulpenalty) 1:2. 82. Daprelà (Maric) 2:2.
Lugano: Osigwe; Kecskes, Maric, Daprelà; Custodio; Lavanchy, Lovric, Guidotti (85. Covilo), Guerrero (91. Oss); Bottani (28. Ardaiz); Gerndt.
Sion: Fickentscher; Martic, Bamert, Ndoye, Iapichino; Tosetti, Baltazar (51. Serey Die), Grgic, Itaitinga (81. Khasa); Luan (61. Hoarau); Karlen (61. André).
Bemerkungen: Lugano ohne Lungoyi, Sabbatini (beide gesperrt) und Baumann (verletzt). Sion ohne Abdellaoui (gesperrt), Andersson und Kabashi (verletzt). 28. Bottani verletzt ausgeschieden.
Verwarnungen: 35. Baltazar (Foul). 38. Daprelà (Foul). 72. Osigwe (Fuss von der Linie beim Penalty). 76. Lovric (Foul). 81. Martic (Foul). 92. Custodio (Foul). 92. Custodio (Foul).
FC Lausanne-Sport
Zürich
Weiter geht es, mal sehen, was die Zürcher für eine Reaktion zeigen.
Die ersten 45 Minuten sind durch und der FC Zürich ist mit einem Rückstand von zwei Toren noch eher gut bedient.
Die Zürcher Abwehr verhält sich wie ein Hühnerhaufen. Die Lausanner können tun und lassen wie sie wollen, Zweikampfverhalten sieht anders aus.
Die Führung ist übrigens auch mit zwei Toren Unterschied absolut verdient, Lausanne hat die Partie komplett im Griff.
Traumtor von Puertas! Wieder kassiert der FC Zürich ein Gegentor nach einer Ecke. Brecher klärt zuerst mit der Faust, der Ball landet aber in den Füssen von Puertas. Der lässt zuerst Schönbächler stehen und versenkt den Ball dann aus 25 Metern mit einem Strich von einem Schuss im linken Lattenkreuz.
Wieder verlieren die Zürcher den Ball in der eigenen Hälfte, Brecher mit einem Fehlpass.
Es sind übrigens nur ca. 2'500 Zuschauer im Stadion, obwohl unter der neuen Regelung bis zu 8'000 zugelassen wären. Vielleicht haben das die Lausanner Fans nicht mitbekommen.
Das erste Mal seit einer gefühlten Ewigkeit kommen die Zürcher in den gegnerischen Strafraum. Schönbächler findet aber keine gute Anspielstation.
Das ist schwer zu erklären jetzt. Der FCZ versucht sich hinten zu befreien, verliert aber viel zu einfach den Ball in gefährlicher Position. So muss Brecher wieder eingreifen.
Lausanne spielt auch ein gutes Offensiv-Pressing, aber die Zürcher machen es ihnen auch nicht gerade schwer im Moment.
Das ist jetzt natürlich die Höchststrafe. Wallner muss nach nur einer halben Stunde vom Feld. Das FCZ-Urgestein Schönbächler kommt für ihn.
Aber der 18-jährige Wallner hat auch einen komplett gebrauchten Tag erwischt, seine Fehlerquote war viel zu hoch.
Toller Schlenzer von Kukuruzovic! Nach einer schnell ausgeführten Ecke schliesst der Captain ab. Sein gefühlvoller Schuss streift das Lattenkreuz.
Der FCZ ist bisher vor allem offensiv fast unsichtbar. Kolollis Schuss bleibt bisher der einzige Lichtblick in der Zürcher Offensive.
Die Zürcher sind völlig neben den Schuhen im Moment, ein schlimmer Fehlpass jagt den nächsten.
Und jetzt können die Zürcher von Glück sagen, dass es noch nicht 2:0 steht. Nach einer Ecke verschätzt sich Brecher völlig und springt unter dem Ball durch. Monteiro kann köpfen und hat eigentlich das leere Tor vor sich, trifft den Ball aber nicht voll. Glück für Zürich.
Und die nächste Lausanner Chance. Monteiro bringt den Ball nicht genau genug in die Mitte, da wäre sonst schon wieder Turkes bereit gewesen.
Der FCZ scheint beeindruckt. Die Zürcher lassen sich jetzt tief in die eigene Hälfte drücken.
Also nach einem eher anstrengenden Beginn in diese Partie nutzen die Lausanner ihre erste Chance zur Führung. Es ist schon der dritte Treffer für Turkes in dieser Saison.
Lausanne führt! Nach einem Konter trifft ausgerechnet der Ex-Zürcher Turkes. Der Ball kommt flach und scharf auf den ersten Pfosten und der Torschützenkönig aus der Challenge League rutscht in den Ball und netzt im kurzen Eck ein.
Boranijasevic ist extrem gut bedient mit einer mündlichen Verwarnung. Da geht er mit offener Sohle in seinen Gegenspieler. Eigentlich eine Gelbe Karte.
Kololli mit einem ersten Highlight. Der Zürcher versucht es mit einem frechen Abschluss mit links, aber Diaw ist aufmerksam. Vielleicht ist das jetzt so eine Art Startschuss in diese Partie.
ths, boq
Fehler gefunden?Jetzt melden.