AboDer einzige Slow-up im Flachland mit Gegenverkehr
Am kommenden Sonntag rollt zwischen Meilen und Schmerikon der Slow-up Zürichsee. Die Hauptverkehrsachse ist für den Motorfahrzeugverkehr gesperrt. Die Organisatoren rechnen wiederum mit Zehntausenden von Teilnehmenden.
Einen Tag im Jahr gehört die Hauptstrasse am oberen rechten Zürichseeufer den Radfahrern, Inlineskatern und Fussgängern. Auf der 28 Kilometer langen Strecke zwischen Meilen und Schmerikon sind von 9 bis 18 Uhr keine Motorfahrzeuge zugelassen, die Freunde des Langsamverkehrs können die Fahrt dem See entlang ohne Lärm und Abgase geniessen. Von 10 bis 17 Uhr ist die Strecke offen für den Slow-up.Es braucht nicht jeder gleich die ganzen 28 Kilometer unter die Räder, Rollen oder unter die Füsse zu nehmen. Die Teilnehmenden können sich ihren Lieblingsabschnitt der Strecke aussuchen und auch selber entscheiden, ob sie nur mit eigener Muskelkraft oder auch per Schiff oder Bahn unterwegs sein wollen.