AboGrosser Lehrstellen-Report in der PandemiePflege statt Gastro: Das sind die wichtigsten Veränderungen bei den Lehrstellen
Eine neue Untersuchung der ETH zeigt: Die Corona-Pandemie trifft auch Lernende. Sie wählen andere Berufe und haben mit teilweise ungerechten Bedingungen zu kämpfen.
Mitten in der Pandemie eine passende Lehrstelle zu finden, ist alles andere als einfach. Es herrscht Homeoffice-Pflicht, Schnupperlehren sind rar, und manche Betriebe sind ganz geschlossen. Ursula Renold ist Leiterin des Lehrstellenpuls-Teams an der ETH Zürich und ermittelt, wie sich die Corona-Krise auf die Berufsbildung auswirkt. «Der Lehrstellenmarkt funktioniert eigentlich recht gut. Aber zwischen den Branchen gibt es grosse Unterschiede», fasst sie zusammen.