Abo«Demenz ist sozusagen eine Antithese zur heutigen Gesellschaft»
Die Gemeinde wird demenzfreundlicher. Nach zwei Jahren Förderung zeigen sich erste Erkenntnisse. Die Verantwortliche Sandra Schäppi schildert, wie Gemeindeangestellte Warnzeichen erkennen lernen und sich Nachbarn von Reklamierenden zu Unterstützenden wandeln.
Ist in Wädenswil seit Beginn der Sensibilisierungskampagne ein Wandel im Umgang mit Demenz spürbar?Sandra Schäppi:Ich bin erstaunt, wie viel etwa die Schulung von Verwaltungsangestellten schon gebracht hat. Sie erkennen heute frühe Warnzeichen. Das Betreibungsamt ist beispielsweise zurückhaltender mit Verzeigungen und Bussen geworden, wenn eine ältere Person plötzlich ihre Rechnungen nicht mehr bezahlt.